23. Juli 2010
So richtig wach bin ich ja meist morgens beim Frühstück noch nicht, wenn ich die örtliche Tageszeitung aufschlage (disclaimer: ja, ich lese tatsächlich noch eine Print-Tageszeitung. Und zwar gerne). Heute morgen hatte die Ostfriesen-Zeitung, die ihren Mantelteil von der Nordwest-Zeitung bekommt, allerdings einen echten Wachmacher anzubieten. (mehr …)
22. Juli 2010
Der Abgesang auf den unabhängigen Buchhandel klassischer Prägung ist mittlerweile die musikalische Hintergrunduntermalung für jegliche Diskussion über den Handel mit Büchern. Mal sind es die großen Ketten, die den Garaus bedeuten, mal die Amazons dieser Welt, dann das eBook als solches und nicht zuletzt der sinkende Bildungsgrad und Anspruch der potenziellen Käuferschichten. (mehr …)
28. Juni 2010
Bücherschreiben ist ein einsames Geschäft. Monatelang (man hört auch von Jahren) sitzt der Autor vor seinem Manuskript, manchmal ringt er um jedes Wort, manchmal fließen die Gedanken nur so aus den Fingern in die Tastatur (bisweilen hört man auch von denen, die ihre Gedankenwelt noch per Hand aufs Blatt übertragen).
(mehr …)
23. Juni 2010
Es ist kein Wunder, dass Twitter Menschen außerhalb der Medienbranche nur schwer nahe zu bringen ist. Gefühlte 90 Prozent der deutschen Twitter-User schließlich sind Angehörige genau dieser Branche, und so entsteht ein gewissermaßen inzestuöser Charakter dieser Plattform, der das Treiben dort allen Außenstehenden eher als sinnfreie Spielerei und Zeitverschwendung erscheinen lässt.
(mehr …)